Dank tatkräftiger Unterstützung fleißiger Eltern wurde das große Zirkuszelt am Sonntag auf dem Schulhof aufgebaut. Ein toller Anblick für unsere Kinder, die mit großen Augen am nächsten Tag den Schulhof betraten.
Am Montag startete die Zirkuswoche damit, dass die Kinder sich selbst aussuchen durften, in welche Rolle sie schlüpfen möchten: Clown, Artist am Trapez oder Luftring, Bodenturner, Jongleur, Zauberer oder Seiltänzer. Dann wurde fleißig sowohl in unserer Turnhalle als auch im Zirkuszelt geprobt.
In der restlichen Zeit des Schultages arbeiteten die Kinder in ihren Klassen fleißig in ihren Zirkusmappen und Kunstwerken, so entstanden z.B. in vielen Klassen Zirkusse im Schuhkarton. Hausaufgaben gab es zur großen Freude der Kinder in dieser Woche nicht!
Bereits am Donnerstag fanden die ersten Generalproben für die Galavorstellung am Donnerstagnachmittag und Abend statt. Zuschauen durften jeweils die anderen Gruppen und auch 13 Kindergärten waren eingeladen. Dieses Mal durften auch die bunten Kostüme zum 1. Mal getragen werden, welch ein Spektakel!
Die Generalproben für die Galavorstellung am Freitagnachmittag und Abend fanden dann am Freitagvormittag statt. Auch zu diesen Proben durften die anderen Gruppen als Zuschauer dazu kommen.
Zu den öffentlichen Galavorstellungen kamen viele Familien und Freunde der kleinen Artisten. Die Kinder hatten dafür im Vorfeld einige Freikarten erhalten. Diese Freikarten und das gesamte Zirkusprojekt konnte nur möglich gemacht werden, weil die Kinder im Vorlauf zum Zirkusprojekt einen großen Sponsorenlauf durchgeführt hatten. Bei diesem konnten über 10.000€ Spendengelder erlaufen werden. An dieser Stelle ein großes Dankschön an alle Sponsoren!
Ein Hauch von Popcorn zog durch das große Zirkuszelt, als es dann wirklich soweit war: In insgesamt vier Galavorstellungen durften die kleinen und großen Artisten zeigen, was sie in der Woche fleißig geübt hatten. Schon beim Betreten des Zirkuszeltes lag eine knisternde Spannung in der Luft. Bunte Lichter flackerten und aus dem Lautsprecher ertönte fröhliche Zirkusmusik.
Zwei Kinder durften als Moderatoren durch das Programm führen. Den Beginn machten die Bodenturner, die in ihren schillernden Kostümen verschiedene Menschenpyramiden bauten.
Anschließend kamen die Zauberer, die nicht nur die Farbe der großen Spielkarten änderten, ein Kaninchen hervorzauberten, sondern im spektakulären Höhepunkt einen Zauberer in der Kiste mit Schwertern durchbohrten. Ein Dank an die Zauberkräfte, denn dieser kam anschließend unversehrt wieder zum Vorschein!
Für kunterbunte Unterhaltung und Partystimmung sorgten dann die fröhlichen Clowns, die den Zirkusdirektor mit ihrer Partymusik fast in den Wahnsinn trieben. Die gute Partystimmung übertrug sich schnell auf die Zuschauer.
Anschließend zeigten die Jongleure im Schwarzlicht mit Tüchern, Ringen, Bälle und Leuchtkugeln, was sie in der Woche gelernt hatten.
Kurz vor der Pause durften auch vier Männer aus dem Publikum einmal ihre Muskelkraft zeigen und bauten ein menschliches Gerüst.
Nach der Pause folgte ein atemberaubender Auftritt der Seiltänzerinnen und Seiltänzer. In schillernden Kostümen balancierten sie mit sicherem Schritt über das dünne Drahtseil. Beeindruckend war, wie einige Kinder dabei sogar kleine Kunststücke mit Tüchern ausführten und am Ende gab es sogar einen Rosenkavalier, der seiner Dame die Rose mitten auf dem Seil übergab.
Ein weiteres Highlight waren die jungen Trapezkünstler, die mit grazilen Bewegungen durch die Luft flogen. Mutig schwangen sie sich am Trapez, drehten sich scheinbar mühelos und elegant und landeten am Ende wieder sicher auf dem Boden!
Dann kamen die frechen Clowns ein zweites Mal durch das Zirkuszelt gerannt und meinten, sie müssten das Publikum mit ihren kunterbunten Staubwedeln säubern.
Den Abschluss der Aufführung stellen die Luftring-Artisten und Artistinnen dar. Diese zeigten eine elegante Darbietung: Am goldenen Reifen hängend, führten sie anmutige Figuren aus, als würden sie schwerelos durch die Luft schweben.
Die Vorstellung endete mit einer fröhlichen Parade aller Beteiligten durch die Manege. Die Kinder strahlten voller Stolz über ihre Leistungen und der Applaus der begeisterten Zuschauer wollte kein Ende nehmen.
Das Zirkusprojekt war ein voller Erfolg – eine Woche voller Mut, Kreativität, Teamgeist und Glanz. Es bleibt ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und hat gezeigt, was in den Kindern steckt, wenn man ihnen die Bühne dafür gibt.
Ein ganz großes Dankeschön an die Zirkusfamilie Casselly und alle helfenden Hände und Sponsoren!
Ein besonderes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle Herrn Terdenge von der Firma Terdenge Garten- und Landschaftsbau aussprechen, der uns beim Abbau des Zirkuszeltes mit seinem Radlader half. Ohne seine schnelle und unkomplizierte Hilfe wäre es nicht möglich gewesen, die Anker des Zeltes aus dem Boden des Schulhofes herauszuziehen!